Fältchen ja, Falten nein

19. August 2021 4 Minuten Lesezeit

Die einen tragen sie mit Stolz, sehen sie als Zeitzeugen ihres Lebens. Die anderen fühlen sich mit ihnen einfach alt: Augenfalten. Doch sie sind nicht immer ein Zeichen von Alter. Auch manch junger Mensch hat schon welche, zum Beispiel Lachfältchen. Diese mimischen Falten entstehen durch häufige Kontraktion der Augenmuskeln, etwa beim Zusammenkneifen der Augen oder Blinzeln. Altersfalten hingegen entstehen durch den Abbau von Bindegewebssubstanz und wasserbindender Hautbestandteile. Die Haut wird trockener, verliert an Elastizität und erschlafft.

Direktes UV-Licht meiden

Wer nicht frühzeitig Augenfalten bekommen möchte, kann aktiv etwas dagegen tun. Der erste Tipp: Schützen Sie Ihre Augen und die empfindliche Gesichtshaut vor UV-Licht. Ohne Sonnenschutz können UV-Strahlen direkt in die unteren Hautschichten dringen und dort freie Radikale bilden, die die Hautbarriere negativ beeinflussen und Hautzellen absterben lassen. Dermatologen empfehlen deshalb täglich eine Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor (>SF 30) aufzutragen. Auch eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen selbst, sondern auch die Augenlider und die Haut um die Augen vor zu viel UV-Strahlung.

Sonnenbrille gegen Falten

Nichtraucher vor!

Unser nächster Tipp: Verzichten Sie auf den Genuss von nikotinhaltigen Tabakwaren, Tabakerhitzern oder E-Zigaretten. Natürlich nicht nur Ihrer Haut zuliebe – aber auch. Nikotin geht beim Rauchen direkt ins Blut und verengt die Blutgefäße. Dadurch wird der Blutdurchfluss verringert, die Haut trocknet aus und bildet Falten. Auch andere giftige Substanzen im Zigarettenrauch, wie Kohlenmonoxid, greifen die Hautzellen an. Die gute Nachricht: Wer mit dem Rauchen aufhört, wird schnell mit einer sich sichtbar erholenden Haut belohnt.

Ausreichend Schlaf tut den Augen gut

Das Wort Schönheitsschlaf kommt nicht von ungefähr: Während des Schlafs regeneriert sich die Haut, der Körper schüttet Wachstumshormone aus, die Haut sieht am nächsten Morgen strahlender aus. Die nächtliche Ruhepause sollte zwischen 6 bis 8 Stunden liegen, das ist aber höchst individuell. Wer den Kopf dabei hochlagert, unterstützt die Durchblutung der Haut – und damit den Feuchtigkeitshaushalt. Ein regenerierendes Augengel wie Thealoz® Duo Gel trägt abends vor dem Einschlafen zur Entspannung der Augen bei.

Genug schlaf für gesunde Augen

Die richtige Anti-Falten-Pflege

Ausreichend Wasser trinken (mindestens 1,5–2 Liter/Tag) und eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien sind schon einmal eine gute Idee. Letztere sind in Vollkornprodukten, Obst, Nüssen und Fisch enthalten und fangen die hautschädigenden freien Radikale ab. Wichtig ist auch, die Haut vor dem Schlafengehen von schädlichen Partikeln aus Mascara oder Lidschatten zu befreien. Richtiges Abschminken über Jahre hinweg kann zu einem deutlich jüngeren Hautbild beitragen. Eine leichte Tagespflege oder spezielle Anti-Falten-Cremes, etwa mit Vitamin E, Vitamin C oder Spurenelementen wie Silizium, Kalzium und Folsäure verzögern Alterungsprozesse. Hyaluronsäure – auch in regenerierenden Augentropfen wie Thealoz® Duo enthalten – erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und lässt sie straffer und glatter aussehen.

Anti-Falten-Pflege

Folge uns auf Instagram!

Jetzt folgen >
13. Januar 2022 Bild als Dekoration des Thumbs
Augengesundheit

Gute Vorsätze für Ihre Augen

Am Anfang eines neuen Jahres überlegt man sich häufig, was im alten Jahr gut und was nicht so gut lief.
weiterlesen >
28. September 2021 Bild als Dekoration des Thumbs
Augengesundheit

Schöne Augen pflegen

Mit Kältebehandlung, ausgewogener Ernährung und viel Schlaf können Sie für strahlende Augen sorgen. Hier ein paar Tipps gegen Augenringe &…
weiterlesen >
19. August 2021 Bild als Dekoration des Thumbs
Augengesundheit

Fältchen ja, Falten nein

Die einen tragen sie mit Stolz, sehen sie als Zeitzeugen ihres Lebens. Die anderen fühlen sich mit ihnen einfach alt:…
weiterlesen >
X