Thealoz® Duo - Symptome Trockener Augen
Anzeichen von Trockenen Augen
Wer keine Beschwerden wie Augenbrennen, müde, gereizte Augen, Trockenheitsgefühl oder vermehrten Tränenfluss hat, schenkt seinen Augen im Alltag kaum Aufmerksamkeit. Sobald aber diese typischen Symptome des Trockenen Auges auftreten, fühlt man sich beeinträchtigt und merkt in diesem Moment, wie wichtig gesunde Augen für die Lebensqualität sind.
Fremdkörpergefühl und Augenbrennen
Nicht immer ist für ein Fremdkörpergefühl im Auge tatsächlich ein Fremdkörper wie z. B. eine Wimper oder kleines Insekt verantwortlich. Auch eine Benetzungsstörung kann der Grund für dieses Gefühl wie „Sand im Auge“ sein. In diesem Fall fehlt dem Auge das „Schmiermittel“ und der Schutz vor mechanischen Beschädigungen durch die Augenlider sowie vor Keimen ist nicht mehr ausreichend gegeben. Dies ruft Augenreizungen, Augenrötungen oder auch Juckreiz hervor. Künstliche Tränen wie Thealoz® Duo können hier schnell Abhilfe schaffen.

Rote Augen – Bindehautentzündung?
Rote Augen, verklebte Lider, geschwollene Augen: Wer einmal eine Bindehautentzündung hatte, weiß, wie unangenehm das ist. Was viele nicht wissen: Nicht nur die Infektion mit Bakterien oder Viren kann zu einer Bindehautentzündung führen, sondern auch Zugluft. Die lässt den schützenden Tränenfilm nämlich zu schnell verdunsten, sodass die Augenoberfläche zu trocken wird und die genannten unangenehmen Symptome aufweist.
Erste Hilfe bei einer nichtansteckenden Bindehautentzündung können befeuchtende und regenerierende Augentropfen wie Thealoz® Duo leisten. Bei starken Beschwerden unklarer Herkunft sollten Sie immer einen Augenarzt aufsuchen.
Sehstörung und Schleimbildung
Eine durch Trockene Augen hervorgerufene Sehstörung kann sich durch unscharfes und verschwommenes Sehen oder Schleiersehen äußern. Sind Bindehaut- oder Lidrandentzündungen die Ursache, kommt es häufig auch zu verstärkter Schleimbildung und Ablagerung gelblicher Sekrete. Hier sollte zur Abklärung auf jeden Fall ein Augenarzt aufgesucht werden.

Lichtempfindlichkeit und gereizte Augen
Bei durch Trockene Augen ausgelöster Lichtempfindlichkeit (Photophobie) reagiert das Gehirn mit übermäßigen Nervenimpulsen im Augapfelnerv auf die vom Licht ausgelösten Reize. Mögliche weitere Symptome sind Unwohlsein, Kopf- und Augenschmerzen, rote Augen und verschwommenes Sehen. Bei akuter Lichtempfindlichkeit sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.

Wässrige Augen trotz Trockenheit
Paradox: Trockene Augen können auch zu wässrigen Augen führen. Denn eine gereizte Hornhaut lässt das Auge Reflextränen produzieren. Es versucht so, den Flüssigkeitsmangel durch übermäßige Tränenproduktion zu kompensieren. In diesem Fall können „künstliche Tränen“ für Ausgleich sorgen. Auch eine tägliche Lidhygiene unterstützt einen gesunden Tränenfilm.

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Trotz vorheriger guter Verträglichkeit können Kontaktlinsen durch zu wenig Tränenflüssigkeit oder eine veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms Probleme bereiten. Wenn weiche Kontaktlinsen plötzlich auf dem Auge „festkleben“ oder formstabile Linsen sich zu langsam auf der Augenoberfläche bewegen und die Sehschärfe beeinträchtigen, sind Trockene Augen häufige Ursache.
